Die
Veranstaltung „Laufen gegen Krebs“ richtet sich sowohl an Einsteiger als auch ambitionierte Läufer von
jung bis alt. Dabei soll das Konzept „Gesundheit“ im Fokus stehen, da
einerseits das Laufen selbst einen zentralen Teil eines gesunden
Lebensstils darstellt, und andererseits das Molekulare
Krebsforschungszentrum (MKFZ) der Charité den
Lauf organisiert und so alle Einnahmen direkt in die Krebsforschung
fließen, was den Lauf von anderen Volksläufen unterscheidet.
Aus den Einnahmen sollen Projekte in der Krebsforschung
finanziert werden, die die Grundlagen der Krebsentstehung erforschen und
daraus neue Therapieansätze ableiten. Geförderte Projekte werden auf
dieser Homepage unter dem entsprechenden Menüpunkt vorgestellt.
Das Molekulare Krebsforschungszentrum (MKFZ) der Charité besteht seit 7
Jahren und vereint Forschungsgruppen, die an der Prävention, Diagnose
und Therapie verschiedener Krebsarten arbeiten. Das MKFZ umfasst 15 Gruppen mit insgesamt rund 130
WissenschaftlerInnen, die in verschiedenen Gebieten der Krebsforschung
arbeiten, welche ein breites Themenspektrum von Hautkrebs über Leukämien
und Lymphome bis zu Darmkrebs abdecken und deren Arbeit international
anerkannt ist und bereits zu vielen klinischen Studien geführt haben,
welche die Grundlage neuer Therapien bilden.
Laufen Sie mit und unterstützen
Sie die Krebsforschung der Charité - Universitätsmedizin Berlin durch eine Spendenaktion oder eine Spende! Vielen Dank!